Discussion:
PCI Karten und alter 486
(zu alt für eine Antwort)
Roland Linke
2006-01-17 08:49:06 UTC
Permalink
Hallo,
ich versuche eine TEW-423 PCI Wirelesskarte in einem älteren 486 einzusetzen
und erhalte beim booten die Meldungen:

kernel: PCI: Bios32 entry (0xc00fa000) in high memory, cannot use
kernel: PCI: Probing PCI Hardware
kernel: PCI: device 00:00.0 has unknown header type 7f, ignoring
(letztere Meldung mehrfach hintereinander)

Die Karte wird natürlich nicht gefunden.

Was ist da zu tun?
Roland Linke
Stefan Kuhne
2006-01-17 08:07:33 UTC
Permalink
Post by Roland Linke
Hallo,
ich versuche eine TEW-423 PCI Wirelesskarte in einem älteren 486 einzusetzen
kernel: PCI: Bios32 entry (0xc00fa000) in high memory, cannot use
kernel: PCI: Probing PCI Hardware
kernel: PCI: device 00:00.0 has unknown header type 7f, ignoring
(letztere Meldung mehrfach hintereinander)
Die Karte wird natürlich nicht gefunden.
Der Hersteller sagt zur TEW-423PI
Technische Spezifikationen
Hardware
Schnittstelle: 32-Bit PCI-2.2-Bus-Master
Post by Roland Linke
Was ist da zu tun?
Das wird in einem 486er nie laufen.
Da wird es mit einem Pentium schon eng.

Stefan Kuhne
Roland Linke
2006-01-17 15:33:04 UTC
Permalink
Danke Stefan,
für den Hinweis; doch Zusatzfrage:
Muß ich jetzt die Hersteller-Homepage von allen, mir angebotenen PCI-Karten
erst einmal durchklicken, bevor ich weiß, ob die karte im alten 486 läuft?
Die NIC-Liste der Fli4l-Homepage z.B. sagt nur lapidar PCI (und Chipsatz).
Gibt es Listen oder irgendwelche Kriterien, an denen man erkennt, welche
PCI-Karten einsetzbar sind?
Danke
Roland Linke
Arno Welzel
2006-01-17 14:59:47 UTC
Permalink
Post by Roland Linke
Muß ich jetzt die Hersteller-Homepage von allen, mir angebotenen PCI-Karten
erst einmal durchklicken, bevor ich weiß, ob die karte im alten 486 läuft?
Vermutlich. Genaueres siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Peripheral_Component_Interconnect
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: ***@arnowelzel.de
Stefan Kuhne
2006-01-17 15:06:54 UTC
Permalink
Post by Roland Linke
Danke Stefan,
Muß ich jetzt die Hersteller-Homepage von allen, mir angebotenen PCI-Karten
erst einmal durchklicken, bevor ich weiß, ob die karte im alten 486 läuft?
Die NIC-Liste der Fli4l-Homepage z.B. sagt nur lapidar PCI (und Chipsatz).
Gibt es Listen oder irgendwelche Kriterien, an denen man erkennt, welche
PCI-Karten einsetzbar sind?
Das geht einfacher.
Fast alle 11Mbit sollten gehen, 54Mbit könnte die ALL0271 gehen.
Kann ich mal testen.

Stefan Kuhne
Robert Goltz
2006-01-22 09:48:39 UTC
Permalink
Also kann man sagen, dass z.B. eine 11-Mbit "MA311" in einem 486 gehen
sollte? Hat jemand Erfahrungen mit der Karte?

Welche Karten kann man (im Zusammenhang mit fli4l 2.1.9) noch empfehlen?

Viele Grüße
Robert
Post by Stefan Kuhne
Post by Roland Linke
Danke Stefan,
Muß ich jetzt die Hersteller-Homepage von allen, mir angebotenen PCI-Karten
erst einmal durchklicken, bevor ich weiß, ob die karte im alten 486 läuft?
Die NIC-Liste der Fli4l-Homepage z.B. sagt nur lapidar PCI (und Chipsatz).
Gibt es Listen oder irgendwelche Kriterien, an denen man erkennt, welche
PCI-Karten einsetzbar sind?
Das geht einfacher.
Fast alle 11Mbit sollten gehen, 54Mbit könnte die ALL0271 gehen.
Kann ich mal testen.
Stefan Kuhne
Thomas Pothmann
2006-01-22 14:10:01 UTC
Permalink
Post by Robert Goltz
Also kann man sagen, dass z.B. eine 11-Mbit "MA311" in einem 486 gehen
sollte? Hat jemand Erfahrungen mit der Karte?
Ja, eine MA311 läuft hier auf einem Socket 7 Board mit PCI Rev. 2.1 mit
fli4l (fast) problemlos.

Lt. techn. Beschreibung /will/ die Karte eigentlich PCI 2.2 - sie läuft
aber auch auf vielen Brettern mit PCI 2.1. -Das einzige Problem bei mir
ist, daß die Karte sich vom AP abmeldet, wenn eine Weile kein Traffic
auf'm WLAN ist. Lässt sich per /easycron/ mit einem Ping auf den AP in
entsprechend kurzem Zeit-Intervall bequem lösen.

Die entscheidende Frage ist: Welche PCI-Revision hat dein 486er Brett?
Lässt sich ggf. mit einem geeigneten Diagnose-Tool einfach ermitteln.
Bei 2.0 würde ich eher schwarz sehen - aber Versuch macht klug. Kaputt
gehen kann da IMHO nüx: Wenn's nicht passt, wird die Kiste vermutlich
nicht mal mehr booten.
Post by Robert Goltz
Welche Karten kann man (im Zusammenhang mit fli4l 2.1.9) noch empfehlen?
Post by Stefan Kuhne
Fast alle 11Mbit sollten gehen, 54Mbit könnte die ALL0271 gehen.
Die Allnet Karte geht auf jeden Fall mit PCI 2.1.

So far,
--
Thomas Pothmann
PGP-Key on demand
Robert Goltz
2006-01-23 20:34:26 UTC
Permalink
Hallo Thomas!

Dank für deine Antwort. Mit dem Borad, werde ich bis morgen rausfinden.

Nach Allnet habe ich mal gesucht: Ich kann folgende bestellen: ALL0261
(54mbit) bzw ALL0281 oder eine 22Mbit [hab ich noch nie gehört] ALL0291

Keine dieser Karten ist in der NIC-DB zu finden. Also sollte ich mich lieber
an die MA311 halten?

Welche Alternativen für ältere Boards gib es noch?

"... Problem bei mir ist, daß die Karte sich vom AP abmeldet, wenn eine
Weile kein Traffic.." Was ist, wenn man die Karte als AP nutzen will?? Also
alle Clients sollen über den fli mit der MA311 auf I-Net zugreifen...

PS: Ich melde mich morgen mit den Board Infos....

bye
Robert
Thomas Pothmann
2006-01-26 19:03:08 UTC
Permalink
Post by Robert Goltz
Hallo Thomas!
Nach Allnet habe ich mal gesucht: Ich kann folgende bestellen: ALL0261
(54mbit) bzw ALL0281 oder eine 22Mbit [hab ich noch nie gehört] ALL0291
Keine dieser Karten ist in der NIC-DB zu finden. Also sollte ich mich lieber
an die MA311 halten?
Die kenne ich alle nicht. Hatte mich seinerzeit nach der 0271
umgeschaut, weil die - wie bereits gesagt - lt. techn. Spezifikation
auch auf PCI 2.1 läuft. AFAIK die einzige mit 54 MBit. Da ich hier an
einer 4Mbit DSL-Leitung hänge, reicht die MA311 aber. Wenn man den
Protokoll-Overhead etc. abrechnet, dürfte sie die Hälfte, also 5,5 Mbit
allemal netto schaffen - reicht also. ;-)
Post by Robert Goltz
Welche Alternativen für ältere Boards gib es noch?
Oha, das kann ich dir so aus'm Ärmel auch nicht beantworten.
Treiberseitig bist du zunächst mit Prism II und Atheros auf der sicheren
Seite. In puncto PCI-Bus musst halt fleißig googlen - so habe ich das
auch gemacht.

Hast du denn nur dieses 486er Board? Ein Sockel 7 Board kriegst doch
wirklich für schmales Geld. Habe hier noch welche rumfliegen. Gib mal
Ton, falls Bedarf.
Post by Robert Goltz
"... Problem bei mir ist, daß die Karte sich vom AP abmeldet, wenn eine
Weile kein Traffic.." Was ist, wenn man die Karte als AP nutzen will?? Also
alle Clients sollen über den fli mit der MA311 auf I-Net zugreifen...
Das ist wurscht. Sollte das besagte Problem bei dir auch auftauchen,
musst du halt genauso dafür sorgen, daß so alle 10 Minuten ein
Datenpäckchen durch die Luft geht. Die MA311 will halt beschäftigt
sein...

So far,
--
Thomas Pothmann
PGP-Key on demand
Torsten Krah
2006-01-31 22:07:54 UTC
Permalink
Also mit einer prism54 ist er treiberseitig auch auf der sicheren Seite.

Die All0271 läuft mit PCI 2.1 bei mir daheim wunderbar. ( gibts afaik
wieder bei reichelt zu bestellen ).

Gruß

Torsten
Post by Thomas Pothmann
Post by Robert Goltz
Hallo Thomas!
Nach Allnet habe ich mal gesucht: Ich kann folgende bestellen: ALL0261
(54mbit) bzw ALL0281 oder eine 22Mbit [hab ich noch nie gehört] ALL0291
Keine dieser Karten ist in der NIC-DB zu finden. Also sollte ich mich lieber
an die MA311 halten?
Die kenne ich alle nicht. Hatte mich seinerzeit nach der 0271
umgeschaut, weil die - wie bereits gesagt - lt. techn. Spezifikation
auch auf PCI 2.1 läuft. AFAIK die einzige mit 54 MBit. Da ich hier an
einer 4Mbit DSL-Leitung hänge, reicht die MA311 aber. Wenn man den
Protokoll-Overhead etc. abrechnet, dürfte sie die Hälfte, also 5,5 Mbit
allemal netto schaffen - reicht also. ;-)
Post by Robert Goltz
Welche Alternativen für ältere Boards gib es noch?
Oha, das kann ich dir so aus'm Ärmel auch nicht beantworten.
Treiberseitig bist du zunächst mit Prism II und Atheros auf der sicheren
Seite. In puncto PCI-Bus musst halt fleißig googlen - so habe ich das
auch gemacht.
Hast du denn nur dieses 486er Board? Ein Sockel 7 Board kriegst doch
wirklich für schmales Geld. Habe hier noch welche rumfliegen. Gib mal
Ton, falls Bedarf.
Post by Robert Goltz
"... Problem bei mir ist, daß die Karte sich vom AP abmeldet, wenn eine
Weile kein Traffic.." Was ist, wenn man die Karte als AP nutzen will?? Also
alle Clients sollen über den fli mit der MA311 auf I-Net zugreifen...
Das ist wurscht. Sollte das besagte Problem bei dir auch auftauchen,
musst du halt genauso dafür sorgen, daß so alle 10 Minuten ein
Datenpäckchen durch die Luft geht. Die MA311 will halt beschäftigt
sein...
So far,
Daniel Böhmer
2006-01-31 17:33:23 UTC
Permalink
Hallo Robert,

also ich habe mir vor kurzem zum gleichen Zweck die MA311 gekauft (hab
sie dir eventuell bei eBay weggeschnappt *gg*). Geht wunderprima.

Netzwerk steht. Wenn dein Board sie nimmt, kannst du dich freuen.

In der Wiki auf www.damnsmalllinux.org gibt's übrigens eine nette Liste.
Ist etwas übersichtlicher als die vom linux-wlan:)

MfG Daniel Böhmer
Loading...