Discussion:
Modem für vectoring DSL
(zu alt für eine Antwort)
Peter Schauder
2018-10-17 18:16:36 UTC
Permalink
Moin,

die Telekomiker haben meinen 50MBit/s VDSL auf vectoring
verhunzt...haben es aber versäumt, mir das vorher mal mitzuteilen.
Jetzt hänge ich da mit den 15Mbit/s mit meinem 300HS und benötige wohl
ein neues Modem. Als Möglichkeiten habe ich bisher gefunden:



ALLNET: ALL-BM100VDSL2V
Vigor : vigor130
Zyxel : VMG1312-B30A

Gibt es irgendwelche Erfahrungen, wovon man die Finger lassen sollte
oder ist alles verwendbar? Oder gibt es noch weitere Alternativen?

Gruß
Peter
Bernd Kuhls
2018-10-18 04:33:58 UTC
Permalink
Post by Peter Schauder
Zyxel : VMG1312-B30A
Hi Peter,

das Zyxel-Modem läuft mit fli4l im Modem-Betrieb problemlos und kann mit
entsprechender Firmware auch an Vectoring- und BNG-Anschlüssen betrieben
werden:

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/zyxel/
zyxel-vmg1312-b30a-am-ip-basierten-anschluss

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/zyxel/
zyxel-vmg-1312-b30a

Viele Grüße, Bernd
Peter Schiefer
2018-10-18 14:11:08 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Schauder
Vigor : vigor130
hab ich hier in der Nutzung, konfiguriert als Modem, d.h. der fli4l macht
pppoe

Gruß Peter
Stefan Puschek
2018-10-18 14:16:19 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Schauder
die Telekomiker haben meinen 50MBit/s VDSL auf vectoring
verhunzt...haben es aber versäumt, mir das vorher mal mitzuteilen.
Jetzt hänge ich da mit den 15Mbit/s mit meinem 300HS und benötige wohl
ALLNET: ALL-BM100VDSL2V
Vigor : vigor130
Zyxel : VMG1312-B30A
Gibt es irgendwelche Erfahrungen, wovon man die Finger lassen sollte
oder ist alles verwendbar? Oder gibt es noch weitere Alternativen?
willkommen im Club - mir ging es genauso...

mittlerweile hängt hier im Flur ein Speedport smart - den kann man
offiziell (!!!) zum Modem degradieren und der fli4l hängt mit PPPOE
dahinter...

Groetjes
Stefan
oliaros
2018-10-18 14:26:27 UTC
Permalink
Post by Peter Schauder
Zyxel : VMG1312-B30A
Hier läuft ein Zyxel als Modem vor einem fli4l an einem 50Mbps Anschluss
der Telekom problemlos:

===========================================================================
VDSL Training Status: Showtime
Mode: VDSL2 Annex B
VDSL Profile: Profile 17a
Traffic Type: PTM Mode
Link Uptime: 21 days: 9 hours: 36 minutes
============================================================================
VDSL Port Details Upstream Downstream
Line Rate: 10.081 Mbps 55.503 Mbps
Actual Net Data Rate: 10.047 Mbps 55.504 Mbps
Trellis Coding: ON ON
SNR Margin: 25.5 dB 25.5 dB
Actual Delay: 2 ms 0 ms
Transmit Power: 0.2 dBm 13.5 dBm
Receive Power: -10.3 dBm 0.8 dBm
Actual INP: 1.0 symbols 29.0 symbols
Total Attenuation: 10.6 dB 12.7 dB
Attainable Net Data Rate: 39.308 Mbps 122.833 Mbps

Gruss Wolfgang
Peter Schauder
2018-10-24 20:24:58 UTC
Permalink
Moin,

ich hab mir also ein VMG1312-B30A geschossen und bin scheinbar zu
blöd, es in Betrieb zu bekommen.

Konfig:
Den von der Telekom empfohlenen code drauf
(firmware_zyxel_vmg1312_b30a_100aaeb5d0), reset und dann

Bridgemode / 802.1p und q auf 7

DSL aus dem 300HS rausgezogen und in die Zyxel Kiste gestöpselt (hat
die eigentlich die gleiche Pinbelegung...dazu siehe auch weiter
unten), LAN Kabel aus dem 300HS rausgezogen und auf LANport 1
gesteckt.

Fli gebootet...gewartet....Power an der VMB ist an und LAN LED ist an,
kein DSL... deshalb die Frage, ob die Pinbelegung im DSL Port
vielleicht anders ist?

Gruß
Peter
Bernd Kuhls
2018-10-25 06:42:32 UTC
Permalink
Post by Peter Schauder
Den von der Telekom empfohlenen code drauf
(firmware_zyxel_vmg1312_b30a_100aaeb5d0), reset und dann
Bridgemode / 802.1p und q auf 7
Hi Peter,

"Das ZyXEL VMG1312-B30A funktioniert am Vectoring Anschluss.
Ich habe diese als Modem rund ein Dutzend mal bei Kundem am laufen"
Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/All-IP-das-digitale-Netz/Frage-
zu-Zyxel-VMG1312-am-BNG-Anschluss-geht-nicht-online/m-p/3075908#M7637

Hat Dein Anschluss BNG?
Wenn ja, hast Du die Anleitung zur BNG-Fähigkeit beachtet?
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/zyxel/
zyxel-vmg-1312-b30a?samChecked=true

Nur am LAN4-Anschluss wird nach der Konfig-Änderung der VLAN Tag 7 vom
Modem hinzugefügt, funktioniert hier problemlos.

Viele Grüße, Bernd
oliaros
2018-10-25 08:58:39 UTC
Permalink
Post by Peter Schauder
Den von der Telekom empfohlenen code drauf
(firmware_zyxel_vmg1312_b30a_100aaeb5d0), reset und dann
Bridgemode / 802.1p und q auf 7
Nur den Bridgemode aktivieren, VLAN aktiv nicht anklicken. macht der
fli4l in der dsl.txt (PPPOE_ETH='eth1.7').
Post by Peter Schauder
Fli gebootet...gewartet....Power an der VMB ist an und LAN LED ist an,
kein DSL... deshalb die Frage, ob die Pinbelegung im DSL Port
vielleicht anders ist?
Die Pinblegung ist gleich.

hope it helps, Wolfgang
W. Eichel
2018-10-25 09:49:11 UTC
Permalink
Ergänzung:

In der advanced_networking.txt muss folgendes eingetragen werden:

#------------------------------------------------------------------------------
# Optional package: VLAN 802.1Q
(http://www.candelatech.com/~greear/vlan.html)
#------------------------------------------------------------------------------

OPT_VLAN_DEV='yes' # activate VLAN 802.1Q
VLAN_DEV_N='1'
VLAN_DEV_1_DEV='eth1' # interface of VDSL-Modem; example: eth1
# In unserem Beispiel geht 'eth1' zum VDSL-Modem
VLAN_DEV_1_VID='7' # ID7 to support VLAN for internet
VLAN_DEV_2_DEV='eth1' # interface of VDSL-Modem; example: eth1
# In unserem Beispiel geht 'eth1' zum VDSL-Modem
VLAN_DEV_2_VID='8' # ID8 to support VLAN for IPTV



hope it helps, Wolfgang
Peter Schauder
2018-10-28 15:49:18 UTC
Permalink
Moin,

wahrscheinlich bin ich zu blöd...oder das Modem ist defekt.

Ich habe aktuell:

Diese Firmware: Firmware Upgrade durchführen: 1.00(AAEB.5)
Diese Breitbandkonfig:
# Name Typ Modus Encaps 802.1p 802.1q IGMP NAT StdGw IPv6 MLD
1 ADSL ATM Bridge Bridge k.A. k.A. N N N N N
2 VDSL PTM Bridge Bridge 0 7 N N N N N

Versucht habe ich es auch mit 802.1p = 7 und 802.1p und 1 = 0 bzw VLAN
nicht aktiviert.

Was auch immer ich tue, die xDSL Statistik zeigt

============================================================================
xDSL Training Status: Idle
Mode: G.DMT
Traffic Type: Inactive
Link Uptime: N/A
============================================================================
xDSL Port Details Upstream Downstream
Line Rate: 0.000 Mbps 0.000 Mbps
Actual Net Data Rate: 0.000 Mbps 0.000 Mbps
Trellis Coding: N/A N/A
SNR Margin: 0.0 dB 0.0 dB
Actual Delay: 0 ms 0 ms
Transmit Power: 0.0 dBm 0.0 dBm
Receive Power: 0.0 dBm 0.0 dBm
Actual INP: 0.0 symbols 0.0 symbols
Total Attenuation: 0.0 dB 0.0 dB
Attainable Net Data Rate: 0.000 Mbps 0.000 Mbps
============================================================================

Ich habe das BNG Profile eingespielt und vorher ohne das gleich
probiert.

Ich habe den Fli an Port 1 gesteckt und an Port 4.

In keinem der Versuche hat das DSL Lämpchen auch nur den Versuch
gemacht, irgendwelche Lichtsignale zu senden. Nur beim Booten des
Gerätes ist es anfangs orange.



Wenn ich die unterschiedlichen Beiträge richtig verstanden habe, dann
gibt es zwei Möglichkeiten der Konfig:

VDSL Breitbandconfig ohne VLAN und den FLI an Port 1-3...VLAN 7 wird
dann über den Fli erledigt

oder

VDSL Breitbandconfig mit VLAN 7 und der FLI an Port 4, aber auch hier
muß der FLI mit VLAN 7 Konfiguriert sein.

Vermutlich habe ich ich immernoch einen Denkfehler, vielleicht kann ja
nochmal jemand nachhelfen.

Gruß
Peter
Peter Schauder
2018-10-28 15:54:32 UTC
Permalink
Post by Peter Schauder
Versucht habe ich es auch mit 802.1p = 7 und 802.1p und 1 = 0 bzw VLAN
nicht aktiviert.
soll natürlich so sein:
Versucht habe ich es auch mit 802.1q = 7 und 802.1p und q = 0 bzw VLAN
nicht aktiviert.

Peter
W. Eichel
2018-10-28 17:33:34 UTC
Permalink
Post by Peter Schauder
wahrscheinlich bin ich zu blöd...oder das Modem ist defekt.
Hallo,
SW-Version hier ist 1.00(AAEB.3).

Starte mal das Webinterface und gehe auf "Quickstart" rechts oben. Auf
der 2. Seite "Internetverbindung" als Verbindungstyp Bridge einstellen.
VLAN Aktiv nicht aktivieren.

-----------------------------cut here---------------------------
Internetverbindung
Schritt 2 von 3
Bitte wählen Sie den richtigen Verbindungstyp für die
Internetverbindung: BRIDGE
VLAN Aktiv:
802.1p:
802.1q: (0-4094)

Wenn Sie Ihre Eingaben beendet haben gehen Sie mit Weiter zum nächsten
Schritt.
-----------------------------cut here---------------------------

Auf der 3. Seite Wireless-Service deaktivieren.

Dann sollte das Zyxel als dummes Modem laufen. Hast du den fli4l in der
advanced_networking angepasst?

Gruss, w
Bernd Kuhls
2018-10-28 18:03:02 UTC
Permalink
Post by Peter Schauder
VDSL Breitbandconfig mit VLAN 7 und der FLI an Port 4, aber auch hier
muß der FLI mit VLAN 7 Konfiguriert sein.
Hallo Peter,

nein, wenn der Modem den VLAN-Tag 7 setzt, braucht der fli4l sich nicht
darum kümmern, wenn er über LAN4 angeschlossen ist. Das
advanced_networking-Paket habe ich nicht installiert.

Mein Setup sieht so aus:
Firmware 1.00(AAEB.5)
Netzwerkeinstellungen, Breitband, VDSL
- Modus: Bridge
- VLAN aktiv
802.1p: 7
802.1q: 7

Modem-Status:
VDSL Training Status: Showtime
Mode: VDSL2 Annex B
VDSL Profile: Profile 17a
Traffic Type: PTM Mode

Viele Grüße, Bernd
Peter Schauder
2018-11-02 16:16:45 UTC
Permalink
On Wed, 17 Oct 2018 20:16:36 +0200, Peter Schauder <***@web.de>
wrote:

Moin,

danke an alle, die hier die letzten Tage ihre Informationen
beigesteuert haben (auch wenn es ein wenig Diskussionen um VLAN 7 oder
nicht VLAN 7 gibt:-)

Ich hab jetzt ein "zweites" VMG1312 und das funktioniert auch (fürs
Archiv: VLAN inaktiv, Advanced Networking mit VLAN 7, so wie vorher
mit dem 300HS auch). Der FLI benutzt Port 1, Firmware ist derzeit
1.00(AAEB.5) wie von der Telekom empfohlen.

Das Modem sagt zwar, 109Mbps wären im Downstrem möglich, von meinen
gebuchten 50 kommen aber nur 36 an... mal schaun, wie sich das in den
nächsten Tagen so entwickelt.

Das erste gekaufte Modem ist defekt...kein DSL Verbindungsaufbau, was
immer man auch tut.

Ich habe gesehen, dass es noch andere Firmware gibt (die letzte ist
VMG1312-B30A_1.00(AATO.9)C0) macht das Sinn, die zu installieren? Ich
habe nicht so richtig was gefunden, was damit besser geht, außer das
scheinbar ein LTE Backup implementiert ist.

Und die letzt Frage: macht es Sinn oder ist eher davon abzuraten, die
VMG1312 Webseite über den integrierten Switch mit ins Netz zu hängen,
um da mal draufschauen zu können? Für mein Empfinden ist der Vorteil
überschaubar (Verbindungsdaten sind zugänglich) und da das Passwort
sowieso geändert ist, ist es kein Sicherheitsrisiko. Oder liege ich
irgendwo falsch? Und es ist doch über die WAN Schnittstelle vom Fli
nicht möglich, dahin zu kommen, oder?

Gruß
Peter
Post by Peter Schauder
Moin,
die Telekomiker haben meinen 50MBit/s VDSL auf vectoring
verhunzt...haben es aber versäumt, mir das vorher mal mitzuteilen.
Jetzt hänge ich da mit den 15Mbit/s mit meinem 300HS und benötige wohl
ALLNET: ALL-BM100VDSL2V
Vigor : vigor130
Zyxel : VMG1312-B30A
Gibt es irgendwelche Erfahrungen, wovon man die Finger lassen sollte
oder ist alles verwendbar? Oder gibt es noch weitere Alternativen?
Gruß
Peter
Bernd Kuhls
2018-11-02 19:05:58 UTC
Permalink
Post by Peter Schauder
Und die letzt Frage: macht es Sinn oder ist eher davon abzuraten, die
VMG1312 Webseite über den integrierten Switch mit ins Netz zu hängen,
um da mal draufschauen zu können?
Hi,

aus meiner Sicht macht es Sinn, der Modem wird sogar vom opt_dsltool
unterstützt.

Meine config sieht so aus, der Modem hängt am fli4l an eth1:

IP_NET_4='192.168.10.253/24'
IP_NET_4_DEV='eth1'

HOST_4_NAME='modem'
HOST_4_IP4='192.168.10.1'
HOST_4_ALIAS_N='0'
HOST_4_DHCPTYP='mac'
HOST_4_MAC='xx:xx:xx:xx:xx:xx'

OPT_DSLTOOL='yes'
DSLTOOL_RRD='yes'
DSLTOOL_MODEM='bc63'
DSLTOOL_HOST='modem'
DSLTOOL_USER='admin'
DSLTOOL_PASS='some_pass'

Viele Grüße, Bernd

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...