Discussion:
OPT isdn fritz card AVM A1
(zu alt für eine Antwort)
Jan Rolf
2006-02-11 12:15:27 UTC
Permalink
Hallo,

beim starten gibt mir fli4l 3.0 folgenden Fehler an:

I4L: insmod hisax_avm_a1 io=0x300 irq=10 type=5 failed!
I4L: Using /lib/modules/2.4.32/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax_avm_a1.o
I4L: insmod: init_module: hisax_avm_a1: No such device

Bedeutet das jetzt, dass er den Treiber oder die Karte nicht findet?

Hab schon mit verschiedene IRQs experimentiert. IO müsste laut
Jumperstellung auch passen. Bin echt ratlos.


Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Jan Rolf
Jan Rolf
2006-02-11 13:00:01 UTC
Permalink
Post by Jan Rolf
Hallo,
I4L: insmod hisax_avm_a1 io=0x300 irq=10 type=5 failed!
I4L: Using /lib/modules/2.4.32/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax_avm_a1.o
I4L: insmod: init_module: hisax_avm_a1: No such device
Bedeutet das jetzt, dass er den Treiber oder die Karte nicht findet?
Hab schon mit verschiedene IRQs experimentiert. IO müsste laut
Jumperstellung auch passen. Bin echt ratlos.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Jan Rolf
Hab noch nen bisschen probiert und siehe da, sie läuft. Hat sich also
erledigt.

Gruß
Jan Rolf
Ryck Purschke-Evers
2006-02-11 14:07:07 UTC
Permalink
Hi Jan!
Post by Jan Rolf
Hab noch nen bisschen probiert und siehe da, sie läuft. Hat sich also
erledigt.
warum teilst DU uns Dein Ergebnis nicht mit? Vllt hat jemand auch diese
/ (ähnliches) Problem und würde sich über eine Lösung bzw Denkansatz
freuen...
Post by Jan Rolf
Gruß
Jan Rolf
Gruß
Ryck
Jan Rolf
2006-02-11 17:51:26 UTC
Permalink
Post by Ryck Purschke-Evers
Hi Jan!
Post by Jan Rolf
Hab noch nen bisschen probiert und siehe da, sie läuft. Hat sich also
erledigt.
warum teilst DU uns Dein Ergebnis nicht mit? Vllt hat jemand auch diese
/ (ähnliches) Problem und würde sich über eine Lösung bzw Denkansatz
freuen...
Post by Jan Rolf
Gruß
Jan Rolf
Gruß
Ryck
Da gibt es nicht viel zu berichten. Hab nochmal ein paar andere
Einstellungen IRQ=7 und IO=240 probiert und dann gings auf einmal.
Mit IO=300 und IRQ=12/10/5 gings halt nicht.

Gruß

Jan Rolf
Karsten Gensler
2006-02-13 17:04:37 UTC
Permalink
Am Sat, 11 Feb 2006 18:51:26 +0100 schrieb Jan Rolf:

Hallo Jan,
Post by Jan Rolf
Da gibt es nicht viel zu berichten. Hab nochmal ein paar andere
Einstellungen IRQ=7 und IO=240 probiert und dann gings auf einmal.
Warum wundert mich das nicht?
Post by Jan Rolf
Post by Jan Rolf
I4L: insmod hisax_avm_a1 io=0x300 irq=10 type=5 failed!
^^^^^^^^ ^^^^^^ ^^^^^^
Wie sollte man denn sonst o.g. Fehlermeldung noch interpretieren können?
Post by Jan Rolf
Mit IO=300 und IRQ=12/10/5 gings halt nicht.
Gruß
Jan Rolf
Gruß
Karsten
--
Zum Antworten bitte bei der E-Mailadresse das "nospamfor" entfernen oder
direkt an die ReplyTo-Adresse schicken.
Danke für's Verständnis
Arwin Vosselman
2006-02-13 17:25:45 UTC
Permalink
Hallo Karsten,
Post by Karsten Gensler
Warum wundert mich das nicht?
Post by Jan Rolf
I4L: insmod hisax_avm_a1 io=0x300 irq=10 type=5 failed!
^^^^^^^^ ^^^^^^ ^^^^^^
Wie sollte man denn sonst o.g. Fehlermeldung noch interpretieren können?
Nein, das ist nicht die richtige Interpretation hier. Die Meldung kommt
aus einem Script, nicht aus einem Treiber und meldet nur das 'insmod'
fehlgeschlagen hat. Wobei die an insmod übertragene Parameter erwähnt
werden. Es kann z.B. auch der falsche Treiber sein; der Treiber kann
fehlen, die Type stimmt nicht; zu wenig Speicher für Puffer usw.
--
Gruss,
Arwin.
Karsten Gensler
2006-02-13 20:58:37 UTC
Permalink
Am Mon, 13 Feb 2006 18:25:45 +0100 schrieb Arwin Vosselman:

Hallo Arwin
Post by Arwin Vosselman
Hallo Karsten,
Post by Karsten Gensler
Wie sollte man denn sonst o.g. Fehlermeldung noch interpretieren können?
Nein, das ist nicht die richtige Interpretation hier. Die Meldung kommt
aus einem Script, nicht aus einem Treiber und meldet nur das 'insmod'
fehlgeschlagen hat. Wobei die an insmod übertragene Parameter erwähnt
werden. Es kann z.B. auch der falsche Treiber sein; der Treiber kann
fehlen, die Type stimmt nicht; zu wenig Speicher für Puffer usw.
Na gut, dann ziehe ich das hiermit zurück und behaupte einfach das
Gegenteil ;-)

Das war für mich fast schon wieder zu direkt.

Gruß
Karsten
--
Zum Antworten bitte bei der E-Mailadresse das "nospamfor" entfernen oder
direkt an die ReplyTo-Adresse schicken.
Danke für's Verständnis
Loading...